Die dritte Episode der Kaffeesätze, also mindestens die drittbeste! Zu Besuch auf einen Kaffee heute: Aliki Horlacher, mit der ich immer wieder sehr gerne über die Schauspielerei und das Theater philosophiere.
Mit Aliki will ich den Einstieg ins Thema Schauspiel wagen, nach zwei sehr musiklastigen Folgen. Falls ihr das tut, werdet ihr erfahren was Schauspielfieber warum verursacht. Zu Beginn begehen wir den Weg von der ersten Probe zum Stück und notieren, dass Text lernen nicht alles ist. Wir erzählen tolle Geschichten mit und vom Theater und erklären wie. Filme bedienen sich bei Theaterelementen und trotzdem ist dort alles irgendwie anders. Apropos Filme: Wir reden vom Einstieg in die Indie Film Szene und von ganz tollen, kleinen Projekten. Weil: Man muss ja irgendwo anfangen, wie die Kaffeesätzen, deren Kaffee heute aus dem Mutterland des schwarzen Goldes herabsteigt: Äthiopien. Ein Gedicht, Stoff für ein Drama…Wo war ich? Achja, Film und Theater: Beide Kunstformen machen Entwicklung durch und steuern irgendwo hin. Wir lassen uns nicht verrückt machen, trinken Kaffee, diskutieren über DIE SCHEISSIDEE und genießen Anerkennung.
Wer jetzt irgendeine dieser Anspielungen nicht verstanden hat, hört sich am Besten die dritte Folge der Kaffeesätze: Kunst Kultur Koffein (der Podcast mit der Alliteration im Titel) an!
Diese Folge wurde am Dienstag aufgezeichnet – da war der Erfolg von “Zeitlos” noch nicht abzusehen. Achja: VOTEN! Außerdem ein dickes Sorry, dass ihr so lange auf die neue Folge habt warten müssen. In zwei Wochen kommt aber schon die nächste!
Der Gast: Aliki Horlacher. Ohne Social Links, dafür mit einem Video beim 99FireFilmsAward. Und Creepcomb.
Hier noch die Shownotes:
Deutsches Theater Berlin: Lenz, das angesprochene Stück von Dings, Büchner.
House Of Cards, Die komplette erste Season (Affiliate Link, siehe Unterstützen)
Die Orestie: Das Stück
Zur Inszenierung in Oberhause: Der angesprochene Artikel ist (leider) nicht online verfügbar, ich muss daher auf die Dienstagsausgabe der Süddeutschen Zeitung dieser Woche (4.2.14) verweisen. In dieser Kritik wird der Artikel aber angesprochen und die Inszenierung besprochen.
Äthiopien: Land des Kaffees (mit Erntevideo)
Ernst Busch Schauspielschule in Berlin