![]() |
Benjamin Doubali |
|
|
|
|
Leon Fuchs |
|
Hallo ihr Leute da draußen an den Empfangsgeräten, das Wichtigste zuerst: Das hier ist nicht tot! Es lebt wie verrückt und startet sofort durch. Frisch gebrüht und auf die Ohrmuschel umgefüllt kommt heute die lang erwartete Comeback-Folge der Kaffeesätze nach mittlerweile 3 (in Worten: DREI!) Monaten Abstinenz. Ich würde euch gerne versprechen euch nie wieder so lange allein zu lassen, aber du kannst im Showbiz nie wissen was passiert, deswegen gilt es leere Versprechungen zu vermeiden – wo wir auch schon beim ersten Zitat der aktuellen Folge wären!
Nachdem ich ihn endlich mal zu Wort kommen lasse spricht Leon Fuchs nach langem Warten (und gegenseitigem Verpassen) in den Kaffeesätzen über seine Projekte, sein Schaffen, seine Gedanken. Das ich heute der Gast bin ist kein Bug, sondern ein Feature: Wir zeichnen dieses Stück Podcastgeschichte im schnieke eingerichteten Studio von Kalangu Music auf (eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Equipment findet ihr ab Minute 61!) Bevor wir klären, warum wir das tun, holen wir erst einmal ganz weit aus, also bis nach Laos und zurück, reden über Kaffee (!) und das Reisen. Gedanken, Ideen, Kreativität. Exotik pur! Failed und Roadtrip inklusive obligatorischer Referenz zu der Kaffeesätze Folge 1 sind auch mit am Start. So schließt sich der Kreis auch beim UNERWARTETEN BESUCHER…
[Dies ist eine Kunstpause, um die Spannung zu erhöhen.]
Nach einem anstrengenden zwölf Stunden Studiotag gönnt sich Leon eben nicht gute Musik, die es auf SoundCloud in Massen zu finden gibt („Das ist zwar viel Schrott dabei, aber auch gute Sachen“). Faszinierend: In der heutigen Zeit können die Jungs sich einfach hinsetzen und sagen „Dann produzieren wir die Songs halt selbst.“ Da spielt alles mit rein: Digitalität, technische Entwicklung und der Spirit. Den (langen, steinigen) Weg von der Songidee auf die Kopfhörer beschreiben wir genau so wie unsere Gedanken zur Musik im Allgemeinen. Schließlich gilt es ein paar Takte zu sagen und zu quantifizieren, auch zu Spotify und Pharrel.
Am Schluss steht ihr, werte Hörer, da, mit einem Fragezeichen, denn der UNERWARTETE BESUCH lässt sich Zeit. Trotzdem ist es wichtig, dass ihr euch diese Folge anhört. Die Kaffeesätze sind zurück.
& bitteschön: Die Shownotes!
Gamelan Musik auf Wikipedia
Pentatonik auf Wikipedia
Cubase auf Wikipedia und auf der Hersteller Homepage
Der angesprochene Beitrag zum Musikverdienst mit Spotify. Bei der Band handelt es sich, selbstverständlich, um Plan B.
Takeyourapple Beitrag zur Musikkassetten-Aufregung
Shure SM 57 bei Thomann
Focusrite Scarlett 18i20 USB Audiointerface bei Thomann
(Das legendäre) Shure SM7B bei Thomann
Episodenbild: TilenHrovatic bei Pixabay.